
Rückblick
DAB+ im Dialog am 23. März 2022
Die zentrale Informationsveranstaltung zum digitalen Rundfunkstandard DAB+ war ein voller Erfolg. Für die mittlerweile vierte Auflage des erfolgreichen Netzwerk-Events „DAB+ im Dialog“ mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Programmanbietern hatte der Verein Digitalradio Deutschland in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz eingeladen. Das gemeinsame Ziel aller Panelgäste: Die Zukunft des digital-terrestrischen Rundfunks DAB+ erfolgreich gestalten. Durch die Programminhalte führte der Medienberater und Moderator Martin Liss.
Zu den Referentinnen und Referenten gehörten u.a.
- Heike Raab, Staatssekretärin für Europa, Medien und Digitales, Rheinland-Pfalz
- Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio, Vorsitzender Digitalradio Deutschland e.V.
- Jacqueline Bierhorst, Vice President WorldDAB
- Dr. Thorsten Schmiege, Präsident Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Dr. Ulrich Liebenow, Betriebsdirektor MDR
- Stefan Schnorr, Staatsekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch meinungsstarke Keynotes und spannende Impulse sowohl aus Sicht des öffentlich-rechtlichen als auch des privaten Rundfunks. Das gesamte Programm finden Sie unterhalb der Bilder-Galerie.
Clips und Videos
Fotos
Das war das Programm 2022
Programm
Workshop zum Erfolgsfaktor Daten:
DAB+ ist mehr als Musik: DAB+ kann Leben retten, Kartendaten aktuell halten und Werbung über das Display ausspielen.
Vorstellung des Sachstands zu Datendiensten über Digitalradio
- Olaf Korte, Broadcast Applications, Fraunhofer IIS
- Robert Lüneberger, TechniSat
- Christian Werner, Media Broadcast
Keynote
- Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio, Vorsitzender Digitalradio Deutschland e.V.
Paneldiskussion zum Erfolgsfaktor Vielfalt:
Mehr Radio überregional und national. Einmalige Vermarktungschance und packende Programme für das Publikum?
Warum die neuen Angebote ihre Hörer:innen finden.
- Erwin Linnenbach, CEO Teutocast
- Olaf Hopp, CEO Germany NRJ Group
- Rainer Poelmann, Sprecher der Geschäftsführung, Regiocast
- Dr. Tobias Schmid, Direktor Landesanstalt für Medien NRW
- Julia Schutz, Geschäftsführerin Antenne NRW
Interview zum Erfolgsfaktor Kooperation:
DAB+ in Europe and the World
- Jacqueline Bierhorst, Vice President WorldDAB im Gespräch mit Martin Liss
Keynotes und Panel zum Erfolgsfaktor Politik
- Heike Raab, Staatssekretärin, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien
- Stefan Schnorr, Staatsekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Diskussion:
Warum die Digitalisierung des Hörfunks klare Rahmenbedingungen braucht
Welche Fördermöglichkeiten braucht es für Privatsender? Was passiert mit stillgelegten UKW-Frequenzen?
Wie begleiten Bund und Länder den Prozess regulierend und moderierend?
- Heike Raab, Staatssekretärin, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien
- Dr. Ulrich Liebenow, Leiter AG Digitalradio der ARD und Betriebsdirektor MDR
- Marco Maier, Geschäftsführer Radio/Tele FFH, Vorsitzender Fachbereich Radio und Audio, VAUNET
- Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio, Vorsitzender Digitalradio Deutschland e.V.
- Dr. Thorsten Schmiege, Präsident BLM
Erfolgsfaktor Kommunikation:
Crossmedial informieren und den Umstieg meistern – Best Cases zum „Digital Switchover“ von UKW auf DAB+
- Tobias Händler, CEO der Scholz & Friends Schweiz AG
- Thomas Kühnrich, Digitalradio Büro Deutschland
Moderation der Veranstaltung: Martin Liss, Medienberater