Der DAB+
Newsletter
anmelden
&
gewinnen

Rückblick

DAB+ im Dialog am 18. September 2025

Die zentrale Informationsveranstaltung zum digitalen Rundfunkstandard DAB+ war ein voller Erfolg. Für die mittlerweile sechste Auflage des erfolgreichen Netzwerk-Events „DAB+ im Dialog“ mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Programmanbietern hatte der Verein Digitalradio Deutschland in die Landesvertretung Schleswig-Holstein eingeladen. Das gemeinsame Ziel aller Panelgäste: Die Zukunft des digital-terrestrischen Rundfunks DAB+ erfolgreich gestalten. Durch die Programminhalte führten der Medienberater und Moderator Martin Liss, die Präsidentin von WorldDAB Jaqueline Bierhorst und der Leiter der Digitalradio Büros Carsten Zorger.

Die Themenschwerpunkte waren:

  • „Digital Switchover“ in Schleswig-Holstein: Welche Anbieter sind bereits umgestiegen und wie ist der aktuelle Stand?
    Audio-Trends der Medienanstalten: Was sagt uns die Marktforschung über Radio in Schleswig-Holstein?
  • Automatic Safety Alert über DAB+: Welche Erkenntnisse brachte der Warntag und wie machen sich die neuen ASA-Radios auf dem Markt?
  • Regionale Maßnahmen: Welche Projekte laufen in anderen Bundesländern?
  • Internationale Perspektiven: Was tut sich in der Schweiz und in Frankreich?

Zu den Referentinnen und Referenten gehörten u.a.:

  • Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
  • Jacqueline Bierhorst, Präsidentin WorldDAB
  • Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio, Vorsitzender Digitalradio Deutschland e.V.
  • Martin Hülsmann, GF Radio Bob! / Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein
  • Dr. Thorsten Schmiege, Präsident Bayerische Landeszentrale für neue Medien
  • Dr. Ulrich Liebenow, Betriebsdirektor MDR

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch meinungsstarke Keynotes und spannende Impulse sowohl aus Sicht des öffentlich-rechtlichen als auch des privaten Rundfunks. Das gesamte Programm finden Sie unterhalb der Bilder-Galerie.

Das war das Programm 2025

Die Veranstaltung „DAB+ im Dialog 2025“ wird moderiert von Martin Liss.

10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Eintreffen der Gäste

10:30 Uhr – 10:45 Uhr
Eröffnung

  • Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
  • Stefan Raue, Vorsitzender Digitalradio Deutschland e.V. und Intendant Deutschlandradio

10:45 Uhr – 11:00 Uhr
Wechsel von UKW auf DAB+ Digitalradio in Schleswig-Holstein
Stand der Digitalisierung / Reaktionen der Hörer:innen / Private & Öffentlich-Rechtliche

  • Martin Hülsmann, Geschäftsführer Radio BOB! / RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein
  • Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio
  • Dr. Tilman Lang, MA HSH

11:00 Uhr – 11:15 Uhr
Wechsel von UKW auf DAB+ Digitalradio in anderen Bundesländern

  • Dr. Ulrich Liebenow, Betriebsdirektor Mitteldeutscher Rundfunk
  • Dr. Thorsten Schmiege, Präsident BLM

11:15 Uhr – 11:30 Uhr
Internationale Perspektiven
Schweiz / Frankreich / Asien / Osteuropa

  • Jacqueline Bierhorst, Präsidentin WorldDAB
  • Jean-Marc Dubreuil, WorldDAB Frankreich
  • Adriano Pitteri, SRG SSR

11:30 Uhr – 11:45 Uhr
Kaffeepause

11:45 Uhr – 12:25 Uhr
Automatic Safety Alert ASA 2025 – der Sachstand
Neue Geräte / Rechtliches / Aktivitäten am Warntag

  • Heiko Döbber, JVCKENWOOD
  • Uwe Knöchel, Distribution Deutschlandradio
  • Olaf Korte, Fraunhofer IIS
  • Robert Lüneberger, TechniSat
  • Michael Reichert, Bayerischer Rundfunk
  • Frank Strässle, Geschäftsführer Bayern Digitalradio
  • Christian Werner, Media Broadcast
  • Carsten Zorger, Digitalradio Büro Deutschland

12:25 Uhr – 12:40 Uhr
Zahlen, Daten, Fakten: Die Audio Trends der Medienanstalten und weitere Reichweitenerhebungen
Seit Jahren zeichnen die Medienanstalten mit ihren Audio Trends ein umfassendes Bild der Digitalisierung des Rundfunks. Ausgehend von den Schwerpunkten Schleswig-Holstein und Bayern (Funkanalyse) weiten wir den Blick auf die aktuellen Zahlen aus ganz Deutschland.

  • Dr. Tilman Lang, MA HSH
  • Veit Olischläger, BLM

12:40 Uhr – 13:00 Uhr
Digitale Reichweiten im Hörfunk präzise erfassen: App-basierte Messmethoden in den Niederlanden

  • Frans Kok, Head of Communication NMO

13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Lunch & Networking

Fotos

Clips & Videos

Eröffnung durch den Chef der Staatskanzlei & Digitalminister Dirk Schrödter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden und Intendanten Stefan Raue

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erfahrungen zum Wechsel von Analog auf Digital in Schleswig-Holstein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Wechsel von Analog auf Digitalradio in weiteren Bundesländern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Internationale Entwicklungen: Asien und Afrika

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entwicklungen in Europa: Frankreich und Schweiz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Überblick zum Automatic Safety Alert – ASA 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zahlen, Daten, Fakten: Die Audio Trends

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Reichweiten im Hörfunk automatisch erfassen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Partner