DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

How To Empfangsprognose 2.0

So hören Sie DAB+

Die Umstellung auf DAB+ (Digital Audio Broadcasting) mag für viele Radiohörer:innen eine ungewohnte Herausforderung darstellen. Doch die Digitalisierung hat sich längst als ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft etabliert und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Wir möchten Sie auf dieser spannenden Reise begleiten und Ihnen das neue Hörerlebnis näherbringen.
Mit DAB+ erleben Sie nicht nur eine verbesserte Klangqualität und eine größere Programmauswahl, sondern auch die Freiheit mit mobilen Radiogeräten Ihre Lieblingssender an beliebigen Standorten zu hören.

Doch wo finden Sie Informationen darüber, welche Sender an Ihrem Standort in Deutschland über DAB+ empfangbar sind?
Eine hilfreiche Anlaufstelle ist unsere Empfangsprognose unter http://www.dabplus.de/empfang. Hier können Sie ganz einfach herausfinden, welche digitalen Sender in Ihrer Region verfügbar sind. Für eine genauere Empfangsprognose in Ihrer Region können Sie Ihre Postleitzahl und Adresse auf der DAB+ Webseite eingeben.

So erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Programme, die an Ihrem Wohnort oder auch im Urlaub empfangbar sind. Zudem können Sie hier sehen, welche Sender in welchen Bundesländern oder sogar bundesweit über DAB+ zur Verfügung stehen. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, sodass Sie immer auf den neuesten Stand bleiben. Zusätzlich erhalten Sie in der Empfangsprognose Informationen zur Versorgungsqualität sowie Details zu Sendeantennen und -anlagen. Auch die Netzabdeckung und der -ausbau können mit diesem Tool verfolgt werden. Deswegen tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Radios – es lohnt sich.

Wie kann DAB+ empfangen werden?

Um in den Genuss von DAB+ zu kommen, benötigen Sie ein digitales Radio, welchen diesen Standard unterstützt. Die Einrichtung ist einfach und erfordert keine Internetverbindung. Schließen Sie einfach das Netzteil an eine Steckdose an oder legen Sie Batterien ein – schon beginnt Ihr Radio automatisch mit der Suche nach verfügbaren Sendern. Moderne Digitalradios empfangen nicht nur DAB+, sondern auch weiterhin die klassischen UKW-Sender. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät den DAB+ Standard unterstützt, denn viele Hersteller kennzeichnen ihre Produkte mit dem entsprechenden Logo. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.dabplus.de/geraete.

Auch im Auto müssen Sie auf DAB+ nicht verzichten: Seit dem 21. Dezember 2020 müssen alle Radios in Neuwagen digitales Radio empfangen können. Fahren Sie ein älteres Modell gibt es vielseitige Möglichkeiten der Nachrüstung. Digitale Autoradios sind optimal für den mobilen Empfang geeignet und bieten zahlreiche Zusatzdienste, wie beispielsweise aktuelle Verkehrsinformationen. Informationen zu passenden Autoradios erhalten Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller, im Fachhandel oder auf http://www.dabplus.de.

Höhere Klangqualität und erweiterte Programmvielfalt
Doch was macht DAB+ so besonders? Neben einer verbesserten Klangqualität und einer erweiterten Programmauswahl ermöglicht DAB+ erstmals die bundesweite Verbreitung privater Radiosender. Vor der Einführung von DAB+ waren lediglich Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur als bundesweit empfangbare Sender verfügbar. Heute stehen den Hörer:innen 29 digitale Programme zur Verfügung – von Flensburg bis Passau und das alles auf einer stabilen Frequenz. Eine vollständige Übersicht finden Sie unter http://www.dabplus.de/bundesweit.

Die bundesweite Verfügbarkeit ist ein bedeutendes Thema, da die Rundfunkhoheit seit 1945 den Bundesländern obliegt. Diese 16 Regionen entscheiden unabhängig darüber, welche Sender innerhalb ihrer Grenzen senden dürfen. In Kombination mit dem dualen System aus öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern führte dies zu einer komplexen Radiolandschaft, die für Hörer:innen oft unübersichtlich war. Doch mit DAB+ hat sich vieles verändert: Die Bundesländer behalten ihre Autonomie und DAB+ bietet den Hörer:innen nicht nur mehr Programme, sondern auch eine verbesserte Übersicht über das jeweilige Angebot in ihrem Bundesland.

Damit steht Ihnen nichts im Wege – entdecken Sie die Vorteile von DAB+ und empfangen Sie das neue Hörerlebnis.