Die Mehrheit der Flamen hört Radio digital. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend und Medien. Der Anteil digitaler Verbreitungswege (DAB+, Internet und DVB-T) ist danach auf 54 Prozent gestiegen, während nur noch 22 Prozent der flämischen Bevölkerung Radio ausschließlich über UKW hören.
DAB+ ist der beliebteste digitale Übertragungsweg
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass 32 Prozent des Radiokonsums via DAB+ erfolgen. Damit ist das digitale Antennenradio der beliebteste digitale Übertragungsweg. Insbesondere in der Altersgruppe +65 weisen die Untersuchungsergebnisse einen wachsenden Trend hin zum digitalen Hören nach. Parallel dazu steigt die Bekanntheit digitaler Radioplattformen insgesamt.
Mehr als drei Stunden Radio täglich
Mit Blick auf die Hördauer ermittelt die Studie ein stabiles Hörverhalten: Im Durchschnitt schalten die Menschen in Flandern ihre Radios drei Stunden und sieben Minuten pro Tag ein. 70 Prozent der Flamen geben an, täglich Radio zu hören.
###
Quelle: vlaanderen.be