DAB+ Zielgruppenstudie: Jünger, aufgeschlossener und kaufkräftiger im digitalen Audio
Die Hamburger Agenturgruppe pilot legt gemeinsam mit ad.audio eine Zielgruppenstudie zu analogen und digitalen Hörfunk-Nutzer*innen vor. Weiterlesen
Die Hamburger Agenturgruppe pilot legt gemeinsam mit ad.audio eine Zielgruppenstudie zu analogen und digitalen Hörfunk-Nutzer*innen vor. Weiterlesen
Wie eine vom Forschungsinstitut Edison veröffentlichte Studie* zeigt, ist das Radio weiterhin weltweit die beliebteste Quelle für Audio-Konsum im Auto. Weiterlesen
Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft – auch für den Rundfunk. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben mit weiteren Marktpartnern den Energieverbrauch von Radioprogrammen über UKW und DAB+ miteinander verglichen. Ergebnis der neuen „green radio“- Studie: Bei Ausstrahlung und Empfang gibt es hohes Einsparpotenzial. Weiterlesen
25% der Nutzer hören Audioinhalte im Auto über das Digitalradio DAB+. Das geht aus der repräsentativen Nutzerbefragung im Rahmen des Projekts „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ hervor, die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt wurde. Weiterlesen
In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht mit dem Titel „Der Energie-Fußabdruck von BBC-Radiodiensten: Jetzt und in Zukunft“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) den tatsächlichen Energiebedarf für die Ausstrahlung und den Empfang verschiedener Radio- und TV-Verbreitungswege untersucht. Weiterlesen