DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: Green Radio

DAB+ im Fokus

Das digitale Antennenradio einfach erklärt

Es sind nun schon ein paar Jahre vergangen seitdem DAB+ vorgestellt wurde. Doch was hat es mit den drei Buchstaben auf sich? Was kann DAB+ und was für Auswirkungen hat diese Technologie auf die Radiohörerschaft? Zunächst wollen wir klären: Was ist DAB+? DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist digital-terrestrisches Radio, also digitales Radio vom Sendemast zum Empfängergerät. Es ist der Nachfolger von UKW, dem analogen Radio. DAB+ bietet neben dem klaren, digitalen Klang ohne Internetkosten wertvolle Zusatzdienste, wie elektronische Programmführer, farbige Albumcover, Nachrichten oder Verkehrsinformationen. Wie kann man DAB+ empfangen? Um Radio über DAB+ zu empfangen, benötigt man ein DAB+ fähiges Digitalradio. Alle aktuellen Digitalradios empfangen neben DAB+ auch weiterhin UKW. Beim Radiokauf fragt man am besten direkt nach dem DAB+ Standard. Es gibt viele hybride Endgeräte, die die Audio-Signale mehrerer Verbreitungswege empfangen können, also z. B. sowohl … Weiterlesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel

Wie innovative Rundfunktechnologien unsere Zukunft retten können

Der Klimawandel ist ein wiederkehrendes Problem, welches die Gesellschaft seit langem beschäftigt. Weltweit erleben wir Naturkatastrophen, die direkt auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen sind. In diesem Jahr haben die verheerenden Brände in Los Angeles ein Ausmaß an Zerstörung gezeigt, das uns alle betrifft. Verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Bereichen arbeiten intensiv daran, Lösungen zu finden, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Es ist an der Zeit, gemeinsam aktiv zu werden und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Lesen sie hier, wie Rundfunktechnologien unsere Zukunft verändern können. Auch der Rundfunk hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. In einer gemeinsamen Initiative haben die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) den Energieverbrauch von Radioprogrammen analysiert, die über UKW und DAB+ ausgestrahlt werden. Die Ergebnisse der aktuellen „green radio“-Studie zeigen ein erhebliches … Weiterlesen

DAB+ in Bayern: „Green Radio“ auf den Medientagen München

Vom 25.-27. Oktober finden die Medientage München zum ersten Mal im House of Communication statt. Bayern Digital Radio stellt das Thema „Green Radio“ in den Fokus seiner diesjährigen Präsentation. Weiterlesen

DAB+ ist „green radio“: Klimaschutz mit digitalem Radio

Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft – auch für den Rundfunk. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben mit weiteren Marktpartnern den Energieverbrauch von Radioprogrammen über UKW und DAB+ miteinander verglichen. Ergebnis der neuen „green radio“- Studie: Bei Ausstrahlung und Empfang gibt es hohes Einsparpotenzial. Weiterlesen

DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht mit dem Titel „Der Energie-Fußabdruck von BBC-Radiodiensten: Jetzt und in Zukunft“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) den tatsächlichen Energiebedarf für die Ausstrahlung und den Empfang verschiedener Radio- und TV-Verbreitungswege untersucht. Weiterlesen