OLDIE ANTENNE ab 31. Juli bundesweit via DAB+ zu hören
Der Radiosender OLDIE ANTENNE ist ab 31. Juli 2023 bundesweit über den Digitalradiostandard DAB+ zu hören. Bislang war das Programm in acht Bundesländern teilnational zu empfangen. Weiterlesen
Der Radiosender OLDIE ANTENNE ist ab 31. Juli 2023 bundesweit über den Digitalradiostandard DAB+ zu hören. Bislang war das Programm in acht Bundesländern teilnational zu empfangen. Weiterlesen
DAB+ gibt Gas: Mehr als 30 Prozent hören täglich terrestrisches Digitalradio – Erste Vorabergebnisse der FAB Hörfunk 2023. Weiterlesen
Pünktlich zu den Medientagen München stellt der führende crossauditive Audiovermarkter RMS sein neues Angebot für Kunden und Agenturen im Werbemarkt 2023 vor. Das Flaggschiff für reichweitenstarke nationale Radiokampagnen, die RMS SUPER KOMBI, wächst gleich um 13 neue Sender. Weiterlesen
Die Nachfrage nach Digitalradios steigt. Im vergangenen Jahr waren knapp 40 Prozent aller verkauften Radiogeräte mit DAB+ ausgestattet. Die Stückzahl der Radioempfänger ohne DAB+ verzeichnete dagegen einen Rückgang um 16 Prozent, reine Analog-Empfänger machten nur noch ein Drittel des Radiomarkts aus (35 Prozent). Weiterlesen
10 Jahre nach seiner Einführung ist das digitale Radio DAB+ heute erfolgreich wie nie. Die Anzahl von Radioempfängern für das Auto und Zuhause ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen. Rund 20 Prozent aller Radiohörerinnen und –hörer schalten regelmäßig DAB+ Programme ein. Die Triebfeder für die aktuelle DAB+ Dynamik ist das Engagement vieler Privatsender, die ihre neuen Zielgruppenprogramme national und immer öfter auch regional im digital-terrestrischen Radiostandard ausstrahlen. Weiterlesen
Radiogeräte für den Empfang von DAB+ schreiben ihre Erfolgsgeschichte auch 2021 fort. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wieder Zuwächse bei Absatz und Umsatz erzielt werden. Weiterlesen
Das digitale DAB+ Radio ist mit deutlichen Zuwächsen weiter auf Wachstumskurs. Die für die ARD federführende MDR-Intendantin Karola Wille und der Intendant von Deutschlandradio, Stefan Raue, werten die Zahlen, die am 6. September 2021 mit dem Digitalisierungsbericht Audio der Landesmedienanstalten veröffentlicht wurden, als Beleg für die gemeinsame Hybridstrategie zur Digitalisierung des Hörfunks. Weiterlesen