DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: Digital

Update zur Digitalisierung

Die Umstellung von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein

Es ist Halbzeit für das Jahr 2025 und wir wollen ein kleines Update bezüglich der Umstellung von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein geben. Anfang des Jahres haben wir Sie darüber informiert, welche Radiosender umgestiegen sind. Nun wollen wir gemeinsam zurückschauen, was passiert ist. Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein wurde digital Der wohl rockigste Radiosender im Norden Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein startete dieses Jahr den Wechsel von UKW auf DAB+ an einigen Orten. Obwohl die Umstellung für die Radiohörerschaft wahrscheinlich etwas ungewohnt war, konnte DAB+ mit gutem Klang und digitaler Technologie überzeugen. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Im Folgenden könnt ihr die Ankündigung des Senders nochmal anhören:   N-JOY Niebüll ab sofort nur noch über DAB+ empfangbar Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung machte der Sender N-JOY Niebüll. Für den öffentlich-rechtlichen Sender, der eine jüngere Zielgruppe anspricht, stellte die Umstellung auf … Weiterlesen

DAB+ im Fokus

Das digitale Antennenradio einfach erklärt

Es sind nun schon ein paar Jahre vergangen seitdem DAB+ vorgestellt wurde. Doch was hat es mit den drei Buchstaben auf sich? Was kann DAB+ und was für Auswirkungen hat diese Technologie auf die Radiohörerschaft? Zunächst wollen wir klären: Was ist DAB+? DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist digital-terrestrisches Radio, also digitales Radio vom Sendemast zum Empfängergerät. Es ist der Nachfolger von UKW, dem analogen Radio. DAB+ bietet neben dem klaren, digitalen Klang ohne Internetkosten wertvolle Zusatzdienste, wie elektronische Programmführer, farbige Albumcover, Nachrichten oder Verkehrsinformationen. Wie kann man DAB+ empfangen? Um Radio über DAB+ zu empfangen, benötigt man ein DAB+ fähiges Digitalradio. Alle aktuellen Digitalradios empfangen neben DAB+ auch weiterhin UKW. Beim Radiokauf fragt man am besten direkt nach dem DAB+ Standard. Es gibt viele hybride Endgeräte, die die Audio-Signale mehrerer Verbreitungswege empfangen können, also z. B. sowohl … Weiterlesen