Der DAB+
Newsletter
anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: IFA

Automatic Safety Alert (ASA)

Sicherheitsinformationen über DAB+

Der September ist ein Monat, in dem viele technische Innovationen vorgestellt werden. Auch in diesem Jahr rückt Berlin in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Auf der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA), der weltweit größten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, wurde ein neues Warnsystem für DAB+ Radios präsentiert. Das sogenannte Automatic Safety Alert (ASA) ist das Ergebnis mehrjähriger Entwicklungsarbeit. Mit der Einführung der ersten ASA-zertifizierten DAB+ Radios sollen künftig wichtige Warnmeldungen schneller und zuverlässiger verbreitet werden können. Das System ist darauf ausgelegt, in besonderen Situationen automatisch zu informieren und so die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen. Dieser Artikel gibt einen ersten Überblick über die Funktionsweise und die möglichen Anwendungsfelder von ASA. Was ist ASA? Der Automatic Safety Alert (ASA) ist ein Warnsystem, das die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen mit verlässlichen Sicherheitsmeldungen über das DAB+ Radio schützt. Somit wird bei einer … Weiterlesen

DAB+ am bundesweiten Warntag: Automatic Safety Alert (ASA) mit zertifizierten Radios

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

DAB+ Digitalradio kann Leben retten: Der sogenannte Automatic Safety Alert ist eine neue, weltweit zertifizierte Funktion für DAB+ Radios, die Sicherheitsmeldungen automatisch ausspielt. Weiterlesen

Sicherheitsmeldungen über DAB+: Automatic Safety Alert mit Farbdisplay-Integration auf der IFA 2025

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

DAB+ Digitalradio kann Leben retten: Der sogenannte Automatic Safety Alert ist eine neue, weltweit zertifizierte Funktion für DAB+ Radios, die Sicherheitsmeldungen automatisch ausspielt. Weiterlesen

DAB+ Radio auf der IFA: Chiphersteller FrontierSmart präsentiert Fachbesuchern Prototyp für ASA-Sicherheitsmeldungen über Digitalradio

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Auf der IFA stellt der britische Chiphersteller FrontierSmart erstmals Fachbesuchern einen Prototyp der neuen Generation von DAB+ Digitalradios vor, die mit dem „Automatic Safety Alert ASA“-Standard ausgestattet sind. Weiterlesen

DAB+ in Deutschland auf Wachstumskurs: Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2020

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Die Digitalisierung des Hörfunks macht weiter Fortschritte, denn die Deutschen kaufen immer mehr DAB+ Radiogeräte: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Zahl von DAB+ Radios in Haushalten um 14 Prozent zu, teilen die Medienanstalten in ihrem Digitalisierungsbericht 2020 mit, der alljährlich die Ausstattung von Radios in Autos und Haushalten abfragt. Inzwischen finden sich knapp 10 Millionen DAB+ Radios in den Haushalten (2019: rund 9 Millionen). Damit kann bereits knapp ein Viertel der Bevölkerung digital-terrestrische Radioprogramme über DAB+ hören. Die Zahl der UKW Radios sinkt weiter. Weiterlesen

Digitalradio DAB+: Thementag zur IFA / DAB+ Wachstum ungebrochen / neue nationale Programme ab Oktober / bundesweite Bewerbung im Weihnachtsgeschäft

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

ARD Hörfunk und Deutschlandradio informieren im Vorfeld der IFA am 3. September anlässlich eines bundesweiten DAB+ Thementags über den digitalen Nachfolger von UKW. Im Oktober gehen die ersten neuen nationalen Radioprogramme des zweiten Multiplex auf Sendung. Die Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland werben im September und vor Weihnachten bundesweit crossmedial für den digitalen Radiostandard. Weiterlesen

DAB+ auf der IFA: Digitalradiotag am 9. September

Bereits zum zweiten Mal präsentieren die Medienanstalten im Rahmen des Digitalradiotags den Digitalisierungsbericht Audio. Dieser stellt ausführlich aktuelle Entwicklungen der digitalen Radio- und Audionutzung dar. Im ersten Teil der Veranstaltung stehen die aktuellen Ergebnisse zum Radioempfang im Mittelpunkt. Sie geben u.a. Aufschluss über die Verbreitung von DAB+ und Internetradio-Geräten sowie über die Nutzung der einzelnen Radio-Empfangswege in Deutschland. Weiterlesen