Archiv

Schlagwort: ARD

DAB+ erneut mit starkem Wachstum im Radiomarkt – ARD und Deutschlandradio sehen ihre Strategie für das digitale Radio bestätigt.

Pressemitteilung unseres Partners ARD

Das digitale DAB+ Radio ist mit deutlichen Zuwächsen weiter auf Wachstumskurs. Die für die ARD federführende MDR-Intendantin Karola Wille und der Intendant von Deutschlandradio, Stefan Raue, werten die Zahlen, die am 6. September 2021 mit dem Digitalisierungsbericht Audio der Landesmedienanstalten veröffentlicht wurden, als Beleg für die gemeinsame Hybridstrategie zur Digitalisierung des Hörfunks. Weiterlesen

DAB+ als Wachstumstreiber im Radiomarkt: Wille und Raue sehen sich in Digitalisierungsstrategie bestätigt

Pressemitteilung unseres Partners ARD

Das Radio ist auf digitalem Wachstumskurs. MDR-Intendantin Karola Wille und der Intendant des Deutschlandradio, Stefan Raue, sehen sich mit Blick auf den Digitalisierungsbericht Audio der Landesmedienanstalten in ihrer digitalen Radio-Strategie bestätigt. Die Zahlen wurden heute, Montag, 7. September 2020, beim Digitalradiotag in Berlin veröffentlicht. Demnach hat über ein Viertel der deutschen Bevölkerung, das sind rund 17,9 Millionen Menschen, Zugang zu mindestens einem DAB+ Gerät. Damit können im Vergleich zum Vorjahr über eine Million Menschen mehr digital-terrestrische Radio-Angebote empfangen. In Haushalten, die bereits mit einem DAB+ Gerät ausgestattet sind, ist DAB+ erstmalig vor UKW die am häufigsten genutzte Empfangsart. Weiterlesen

DAB+ am 1. Mai: Deutschlandfunk Nova und ARD-Radioprogramme unterstützen Newcomer

Unter dem Motto „Support Your Local Acts“ bieten Deutschlandfunk Nova und junge ARD-Programme musikalischen Newcomern am 1. Mai eine große Bühne. Am internationalen Tag der Arbeit dreht sich in den Programmen alles um Acts aus dem deutschsprachigen Raum. Mit der Aktion sollen besonders noch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler überstützt werden, die sich mit großen Plattendeals oder Touren noch keine finanziellen Rücklagen erspielen konnten, und deshalb ganz besonders von der Corona-Krise betroffen sind. Weiterlesen

Digitalradio DAB+: Bundesweiter Aktionszeitraum im April

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

ARD, Deutschlandradio, Privatsender und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland bewerben wieder gemeinsam den digitalen Radiostandard DAB+. Vom 14. bis 26. April stehen die vielfältigen Maßnahmen in TV und Radio sowie in Print und im Netz bundesweit unter dem Motto: „Hört sich gut an: mit DAB+.“ Weiterlesen

DAB+ im Einkaufsberater: Informationen zum digitalen Radio für Endverbraucher und Handel

Der Pocket Guide Nummer 28 Radio informiert umfangreich zum aktuellen Angebot an Radio-Empfangsgeräten. Dieses war noch nie so groß und vielfältig wie heute. Der Hörer kann zwischen dem Empfang per Antenne, Kabel, Satellit oder Internet entscheiden. Egal auf welchem Weg: Hauptsache digital, lautet die Devise. Denn analoger Rundfunk ist ein Auslaufmodell. Dieser Pocket Guide zeigt, wie Hörer am besten für die Zukunft gerüstet sind. Dem Fachhandel dient er als kompetente Beratungs- und Abverkaufshilfe. Weiterlesen

Digitalisierungsbericht Audio 2018: MDR Intendantin Karola Wille sieht für DAB+ „stabiles, belastbares Wachstum“

Als Belege einer stabilen, belastbaren Entwicklung hat MDR-Intendantin Karola Wille die am Montag, 3. September, in Berlin vorgelegten Zahlen der Reichweitenstudie DAB+ sowie des Digitalisierungsberichtes 2018 der Landesmedienanstalten bezeichnet. DAB+ stehe für Vielfalt und publizistischen Wettbewerb. Deshalb sei es erfreulich, dass gerade in den zurückliegenden Tagen viele Radioveranstalter neue, exklusive Angebote in DAB+ gestartet oder angekündigt haben. Weiterlesen

DAB+ zur IFA: Thementag und bundesweite Aktionsphase

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

ARD, Deutschlandradio, private Anbieter und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland bewerben im Umfeld der IFA wieder gemeinsam den Radiostandard von heute. Vom 27. August bis 08. September steht die Freude am Radiohören zum zweiten Mal in diesem Jahr im Mittelpunkt. Zu den crossmedialen Maßnahmen zählen unter anderem TV- und Funkspots, Print- und Onlinemotive sowie Programmhinweise. Am 30. August informieren die öffentlich-rechtlichen Radiosender zudem im Rahmen eines redaktionellen Thementags über die Vorteile und typische Nutzungssituationen von DAB+. Weiterlesen