DAB+ in Bayern: Fünf neue Senderstandorte geplant
Der Bayerische Rundfunk plant in der zweiten Jahreshälfte 2023 das eigene DAB+ Sendernetz um fünf neue Standorte zu vergrößern und so den DAB+ Empfang noch weiter zu verbessern. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk plant in der zweiten Jahreshälfte 2023 das eigene DAB+ Sendernetz um fünf neue Standorte zu vergrößern und so den DAB+ Empfang noch weiter zu verbessern. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk sendet jetzt auch vom Senderstandort Hersbruck/Pommelsbrunn sein Hörfunkprogramm in DAB+. Weiterlesen
Mit Ulm bekommt das Regionalnetz für DAB+ in den Regionen Allgäu und DonauIller ab sofort einen prominenten Neuzugang. Der Sender ist der sechste Standort im Kanal 8B und optimiert den digitalen Radioempfang in den Städten Ulm und Neu-Ulm. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk sendet ab sofort vom Senderstandort Inntal/Ebbs seine Programme in DAB+. Weiterlesen
DAB+ ist weiter auf Erfolgskurs: Mittlerweile haben 44 Prozent der Bevölkerung in Bayern Zugang zu DAB+. Und: Jede und jeder Dritte, die von Montag bis Freitag im Durchschnitt täglich das Radio einschalten, hören auch terrestrisch Digitalradio. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk plant das DAB+ Sendernetz in der zweiten Jahreshälfte 2022 mit bis zu sechs neuen Standorten noch weiter auszubauen. Damit wird es von aktuell 77 auf 83 Standorte bis Jahresende wachsen. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk hat in Vilsbiburg einen neuen DAB+ Senderstandort in Betrieb genommen. Dadurch werden die Gemeinde und die Umgebung künftig sehr viel besser mit DAB+ versorgt – auch der Empfang in Gebäuden und in Tallagen verbessert sich deutlich. Neben einer besseren Klangqualität bietet DAB+ eine erheblich größere Programmvielfalt als UKW. Weiterlesen