Archiv

Schlagwort: Netzausbau

DAB+ in Brandenburg: rbb schaltet neuen Sender auf

Perfekter Empfang und klarer Klang im Radio! Der rbb setzt den DAB+ Netzausbau fort und hat am Standort Bad Belzig einen weiteren DAB+ Sender auf Kanal 10 B in Betrieb. Mit dem neuen Sender wird eine Versorgungslücke im Südwesten Brandenburgs geschlossen. Weiterlesen

DAB+ in Deutschland: Mehr Radio in den Bundesländern

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

DAB+ ist der Radiostandard von heute und überall frei empfangbar. DAB+ ist der digitale Nachfolger des in die Jahre gekommenen UKW und bietet rauschfreien, klaren Klang, egal ob zu Hause oder unterwegs. Das nationale Netz ist zu 98 Prozent ausgebaut. Auch die Autobahnen sind nahezu voll versorgt. Nach einzelnen Bundesländern geordnet informiert die folgende Übersicht über den aktuellen Stand des geplanten Netz- oder Programmausbaus.
Weiterlesen

DAB+ in Österreich: Neue nationale Radioprogramme

Nach dem Start des regionalen DAB+ Netzbetriebes für die Ostregion Österreichs im April 2018, startet das DAB+ Netz mit mehr österreichweiten Radioangeboten nun am 28. Mai 2019 und somit eine neue Ära des Hörfunks in Österreich. Der ORS comm GmbH & Co KG (ORS) wurde am 2. August 2018 die Zulassung für den Betrieb der bundesweiten Multiplex-Plattform für digitalen terrestrischen Hörfunk im Standard DAB+ (MUX I) für die Dauer von 10 Jahren erteilt. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen zunächst die Landeshauptstädte und wichtige Verkehrswege versorgt werden, bei einer geplanten Gesamtabdeckung von rund 83 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Weiterlesen

DAB+ in Europa: Der Überblick

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. In einigen Ländern ist der Anteil am digitalen Hören im Vergleich zum analogen Empfang bereits so hoch, dass sie den vollständigen Umstieg auf DAB+ planen. Hier ein Überblick über die Aktivitäten außerhalb Deutschlands. Weiterlesen

I mog di, Digitalradio: Zwei neue landesweite DAB+ Sender für Bayern

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung zwei neue landesweite Angebote genehmigt und entsprechende digitale Übertragungskapazitäten für jeweils zehn Jahre zugewiesen. Weiterlesen

Digitalradio DAB+ 2017: Überragende Programmvielfalt, Netzausbau nahe Vollversorgung, gemeinsame Aktionszeiträume mit neuer Markenführung

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Die Marktdynamik beim Digitalradio DAB+ wächst weiter. Im Laufe des Jahres profitierten Hörerinnen und Hörer von der neuen Vielfalt regionaler und überregionaler Programme, darunter einige, die nicht auf UKW zu hören sind. Der klare, digitale und rauschfreie Klang überzeugt auch Autofahrer: Jeder fünfte Neuwagen rollt nun mit DAB+ Radio vom Band. Um die Sichtbarkeit und Akzeptanz von DAB+ weiter zu steigern, setzen Hersteller und Programmanbieter auf gemeinsame Werbeaktivitäten auf Basis der im Mai neu vorgestellten Marken- und Kampagnenführung. Positive Marktzahlen, Netzabdeckung vor Vollausbau In 15,1 Prozent der deutschen Haushalte steht mindestens ein DAB+ Radio, im Vorjahr waren es nur 12,5 Prozent, so der Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten. Damit verfügen sechs Millionen Haushalte über mindestens ein DAB+ Gerät, das ist eine Million mehr als im Vorjahr. In Deutschland sind 2017 über 21 Prozent der Neuwagen mit DAB+ Radios ausgestattet, die einen kostenlosen … Weiterlesen

DAB+ in 2016 so stark wie noch nie // Spitzenverkäufe bei DAB+ Radios // Netzausbau sorgt für zusätzliche Programmvielfalt

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Das digital-terrestrische DAB+ Radio ist im Markt angekommen und setzt sich immer stärker durch. Dies belegen nicht zuletzt aktuelle Ergebnisse aus der Marktforschung: So nutzen knapp 14% der Bevölkerung DAB+ regelmäßig, das sind fast zehn Millionen Menschen (9,53 Mio. Personen ab 14 Jahren) und damit 2,1 Millionen mehr als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der verbauten DAB+ Autoradios von zwei auf drei Millionen. Laut GfK weist der jährliche Absatz von DAB+ Geräten in Deutschland erfreuliche Steigerungsraten auf. Bis zum Jahresende werden rund 1,1 Millionen DAB+ Radios ihre Käufer gefunden haben, so die Erwartungen der Händler. Von Januar bis Oktober 2016 wurden bereits 726.000 Geräte verkauft. Schneller Netzausbau Zum Erfolg von DAB+ beigetragen hat vor allem der Netzbetreiber Media Broadcast mit einem zügigen Ausbau beim bundesweiten Multiplex mit vier Programmen des Deutschlandradio und neun privaten Programmen. Die bis … Weiterlesen