DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: NRW

DAB+ in Nordrhein-Westfalen: Landesweite Ausschreibung in wenigen Wochen

Nordrhein-Westfalen steht vor einer wichtigen Weiterentwicklung seines Audiomarktes: Nach der heutigen Entscheidung der Medienkommission schreibt die Landesanstalt für Medien NRW landesweite Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ aus. Damit wird die landesweit einheitliche digitale Verbreitung bzw. Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und vergleichbaren Telemedien ermöglicht. Weiterlesen

DAB+ in NRW: Landtag stimmt für Rundfunkänderungsgesetz

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat dem 17. Rundfunkänderungsgesetz zugestimmt. Das Gesetz wurde nach der zweiten Lesung am 21. Februar 2019 gemäß Beschlussempfehlung der Landesregierung verabschiedet. Wesentliche Elemente sind die Zustimmung des Landtags zum 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag und die Änderung des Besetzungsverfahrens für den Verwaltungsrat des WDR. Zudem soll im Landesmediengesetz NRW die Digitalisierung wesentlich stärker abgebildet werden und ein Impuls gegeben werden für den Strategieprozess „Radio in NRW 2022“ für einen starken Lokalfunk im digitalen Zeitalter. Dazu erklärt Ministerpräsident Armin Laschet: „Mit dem Gesetzentwurf gehen wir große Schritte, um das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel zu erreichen, Nordrhein-Westfalen als Medien-Digital-Land zu profilieren. Der neu definierte Telemedienauftrag befriedet einen lange schwelenden Konflikt zwischen den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und den Verlegern. Wir haben uns im Kreis der Länder intensiv für einen fairen Ausgleich eingesetzt, der beiden Seiten Luft zum Atmen lässt. Die Entbürokratisierung der Besetzungsregeln für … Weiterlesen

DAB+ in NRW: Landesmedienanstalt veröffentlicht Liste der Interessenten

Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Liste von 46 Interessenten veröffentlicht, die sich an der Bedarfsabfrage für DAB+ Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen beteiligt hatten. Weiterlesen

Studie bestätigt: Jetzt in NRW auch auf DAB+ setzen

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Die Digitalisierung des Rundfunks bietet enorme Chancen für die Weiterentwicklung der eigenen Radio-Marke. Mit DAB+ können Programmanbieter ihr UKW- Geschäftsmodell evolutionär auf die digitale Terrestrik übertragen und dank der vielen Vorteile weiterentwickeln: DAB+ ist langfristig wirtschaftlich, anonym nutzbar und robust in der Verbreitung. DAB+ macht Schluss mit der Frequenzknappheit und erweitert die Möglichkeiten, die eigene Radio-Marke mit zusätzlichen Zielgruppenprogrammen zu stärken und zu monetarisieren. Diese Schlussfolgerungen zieht der Digitalradio Deutschland e.V. aus der vorgelegten Studie „Zukunft des Hörfunks in Nordrhein-Westfalen 2028“, die die Landesanstalt für Medien NRW (LFM) vorgelegt hat.
Weiterlesen