DAB+ in Bayern: Klassik Radio schaltet 2026 UKW ab
Pressemeldung unseres Partners Klassik Radio
Klassik Radio setzt einen der letzten Schritte in seiner Digitalisierungsstrategie um und verabschiedet sich ab 2026 von UKW in Bayern.
Weiterlesen
Klassik Radio setzt einen der letzten Schritte in seiner Digitalisierungsstrategie um und verabschiedet sich ab 2026 von UKW in Bayern.
Weiterlesen
Es sind nun schon ein paar Jahre vergangen seitdem DAB+ vorgestellt wurde. Doch was hat es mit den drei Buchstaben auf sich? Was kann DAB+ und was für Auswirkungen hat diese Technologie auf die Radiohörerschaft? Zunächst wollen wir klären: Was ist DAB+? DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist digital-terrestrisches Radio, also digitales Radio vom Sendemast zum Empfängergerät. Es ist der Nachfolger von UKW, dem analogen Radio. DAB+ bietet neben dem klaren, digitalen Klang ohne Internetkosten wertvolle Zusatzdienste. Elektronische Programmführer, farbige Albumcover, Nachrichten oder Verkehrsinformationen können inklusive sein. Wie kann man DAB+ empfangen? Um Radio über DAB+ zu empfangen, benötigt man ein DAB+ fähiges Digitalradio. Alle aktuellen Digitalradios empfangen neben DAB+ auch weiterhin UKW. Beim Radiokauf fragt man am besten direkt nach dem DAB+ Standard. Es gibt viele hybride Endgeräte, die die Audio-Signale mehrerer Verbreitungswege empfangen können, sowohl über … Weiterlesen
Mehrheit der Schweizer hört Radio längst digital: UKW-Abschaltung bestätigt diesen Trend Zum Jahreswechsel hat die öffentlich-rechtliche SRG ihre UKW-Ausstrahlung in der Schweiz eingestellt. Drei Monate später liefert die Mediapulse AG nun die mit Spannung erwarteten, ersten belastbaren Zahlen zur Radionutzung im ersten Quartal 2025: Die Schweiz hört digital. Die Daten bestätigen, was bereits frühere Erhebungen im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) nahelegten: Der überwiegende Teil der Radionutzung erfolgt über DAB+ oder IP. UKW-Abschaltung: politischer Beschluss im digitalen Wandel Die schweizerische Radiobranche hatte gemeinsam mit dem Bakom beschlossen, die UKW-Ausstrahlung spätestens bis Ende 2026 landesweit einzustellen. Die SRG vollzog diesen Schritt bereits zum 31. Dezember 2024 – beflügelt durch die fortgeschrittene Digitalisierung. Heute erfolgen über 80 Prozent aller gehörten Radiominuten über digitale Kanäle. Als vorwiegend beitragsfinanzierter Anbieter ist die SRG nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen und konnte den Wechsel zugunsten der … Weiterlesen
Ab sofort sind acht Bürgerradios erstmals landesweit über DAB+ empfangbar. Damit ermöglicht die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), nicht kommerzielle Radioprogramme ab sofort digital zu empfangen – standortunabhängig und in klarer Digitalqualität.
Weiterlesen
Die Umstellung auf DAB+ (Digital Audio Broadcasting) mag für viele Radiohörer:innen eine ungewohnte Herausforderung darstellen. Doch die Digitalisierung hat sich längst als ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft etabliert und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Wir möchten Sie auf dieser spannenden Reise begleiten und Ihnen das neue Hörerlebnis näherbringen. Mit DAB+ erleben Sie nicht nur eine verbesserte Klangqualität und eine größere Programmauswahl, sondern auch die Freiheit mit mobilen Radiogeräten Ihre Lieblingssender an beliebigen Standorten zu hören. Doch wo finden Sie Informationen darüber, welche Sender an Ihrem Standort in Deutschland über DAB+ empfangbar sind? Eine hilfreiche Anlaufstelle ist unsere Empfangsprognose unter http://www.dabplus.de/empfang. Hier können Sie ganz einfach herausfinden, welche digitalen Sender in Ihrer Region verfügbar sind. Für eine genauere Empfangsprognose in Ihrer Region können Sie Ihre Postleitzahl und Adresse auf der DAB+ Webseite eingeben. So erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Programme, … Weiterlesen
DAB+ Digitalradio begeistert zwei Drittel der Österreicher:innen mit großer Programmvielfalt und kostenfreiem Empfang über Antenne.
Weiterlesen
Der SWR verbessert die DAB+ Versorgung im Jagsttal: Mit dem neuen Standort Langenburg verbessert sich der digitale Radioempfang daheim und unterwegs.
Weiterlesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen