Archiv

Schlagwort: Abschaltung

DAB+ folgt auf UKW: Deutschlandradio setzt auf digitale Verbreitung

Pressemitteilung unseres Partners Deutschlandradio

Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um. Weiterlesen

DAB+ in Norwegen: Neue Vielfalt mit wirtschaftlichem Erfolg und stabilen Hörerzahlen

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Als erstes Land der Welt hatte Norwegen die nationale UKW-Radioverbreitung Ende 2017 eingestellt. Studien zur Mediennutzung und insbesondere zum Radiokonsum zeichnen ein sehr positives Bild der digitalen Transformation. Weiterlesen

Deutschlandradio stellt in mehreren bayerischen und hessischen Regionen auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: An insgesamt fünf Standorten in Bayern (Burgbernbach, Burglengenfeld, Hohenpeißenberg, Starnberg) und in Hessen (Oberursel) werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Weiterlesen

DAB+ in Bayern: Radio-Frequenzen in Mittenwald ändern sich zum 30. Juni

Die öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosender strahlen ihr Programm in Mittenwald künftig über andere Frequenzen aus: Aufgrund einer technischen Umstellung zum 30. Juni kann eine Suche auf UKW-Radios notwendig sein. Darüber hinaus sind über DAB+ alle bisherigen Programme sowie viele weitere, die es nur als Digitalradio gibt, in glasklarer Klangqualität empfangbar. Weiterlesen

DAB+ in der Schweiz: Radiobranche plant UKW-Ausstieg für 2022/2023

Radioprogramme werden in der Schweiz bereits zu 71 Prozent digital konsumiert. Und nur noch 13 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich das analoge UKW. Gestützt auf diese Entwicklung präsentierte die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» am SwissRadioDay ihren Plan für den Ausstieg aus der UKW-Verbreitung: So will die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 ausser Betrieb nehmen, die privaten Radios spätestens im Januar 2023. Weiterlesen