DAB+ in der Schweiz: Digitales Radio verdrängt UKW
77 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Digitalradio und insbesondere die Nutzung im Auto nimmt stark zu. Weiterlesen
77 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Digitalradio und insbesondere die Nutzung im Auto nimmt stark zu. Weiterlesen
Die Radionutzung über DAB+ und das Internet machen drei Viertel der Gesamtradionutzung aus. Während Junge IP-Radio vorziehen, hört die ältere Altersgruppe am liebsten über DAB+. Im Auto werden inzwischen 62 von 100 Minuten über digitalem Weg empfangen. Weiterlesen
Unter dem erfolgreichen und bekannten Radiobrand Energy wird mit Energy Luzern die vierte Radiostation in der Deutschschweiz gestartet – und die erste, die über Antenne exklusiv über Digitalradio DAB+ zu hören sein wird. Weiterlesen
Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Drei Viertel der Radionutzung erfolgt digital. DAB+ ist der am meisten genutzte Radio-Empfangsweg in allen Landesteilen. Nur noch jede achte Person gibt an, ausschließlich UKW-Radio einzuschalten. Weiterlesen
Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf die digitale Verbreitung via DAB+ in den Jahren 2022 und 2023 umzusetzen. Die Mitglieder der Radioverbände und der SRG haben dem Vorgehen zugestimmt. Demnach wird die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 abschalten, die Privatradios spätestens im Januar 2023. Weiterlesen
Die RAS hat am Hühnerspiel die neue DAB+ Sendeanlage mit den drei Sendeblöcken 10B, 10C und 10D in Betrieb genommen. Vom Senderstandort Hühnerspiel werden die Gebiete Brenner, Pflersch, Jaufental und das nordtiroler Wipptal bis Innsbruck besser versorgt. Weiterlesen
Radioprogramme werden in der Schweiz bereits zu 71 Prozent digital konsumiert. Und nur noch 13 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich das analoge UKW. Gestützt auf diese Entwicklung präsentierte die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» am SwissRadioDay ihren Plan für den Ausstieg aus der UKW-Verbreitung: So will die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 ausser Betrieb nehmen, die privaten Radios spätestens im Januar 2023. Weiterlesen