DAB+ in Bayern: Digitale Radioangebote holen UKW ein
Die Radionutzung in Bayern erreicht 2025 einen Wendepunkt: Erstmals liegt die tägliche Nutzung digitaler Empfangswege gleichauf mit UKW. Weiterlesen
Die Radionutzung in Bayern erreicht 2025 einen Wendepunkt: Erstmals liegt die tägliche Nutzung digitaler Empfangswege gleichauf mit UKW. Weiterlesen
DAB+ ist weiter auf Erfolgskurs: Mittlerweile haben 44 Prozent der Bevölkerung in Bayern Zugang zu DAB+. Und: Jede und jeder Dritte, die von Montag bis Freitag im Durchschnitt täglich das Radio einschalten, hören auch terrestrisch Digitalradio. Weiterlesen
DAB+ in Bayern erreicht 2021 deutlich mehr Hörerinnen und Hörer: 42 Prozent der Bevölkerung haben Zugang zu DAB+ und mehr als ein Viertel (26,6 Prozent) hört von Montag bis Freitag im Durchschnitt auch täglich terrestrisch Digitalradio. Weiterlesen
Lokalradios im Freistaat punkten mit Morningshow, lokaler Information und Service: Sie erreichen von Montag bis Freitag täglich im Schnitt mehr als 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren. Weiterlesen
37 Prozent der Bevölkerung in Bayern hören täglich digital Radio: Mit Abstand am bedeutendsten ist dabei DAB+ mit 20,5 Prozent, gefolgt von Webradio mit 13,5 Prozent. Dazu kommen die digitalen Ausspielwege über Kabel und Satellit (3,4 bzw. 3,7 Prozent). Das ist ein Vorabergebnis aus der Funkanalyse Bayern 2020 Hörfunk, die am Dienstag im Rahmen des Lokalrundfunktage Online Specials vorgestellt wird. Weiterlesen
Lokalradio gehört in Bayern für rund 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren zum Alltag. Mit einer Tagesreichweite von 25,8 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag behaupten sich die Lokalradioprogramme als feste Größe hinter den landesweiten Angeboten ANTENNE BAYERN und Bayern 1, die sich mit jeweils 28,1 Prozent den Spitzenplatz teilen. Weiterlesen
Die Zugangsquote zu DAB+ Empfangsgeräten knackt in Bayern die 30-Prozent-Marke: mehr als 31 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern geben an, mindestens ein DAB+ Radio zu Hause und/oder im Auto nutzen zu können. Das sind rund 3,5 Millionen Personen und damit etwa 600.000 mehr als noch vor einem Jahr. Das ist ein Vorabergebnis aus der Funkanalyse Bayern, die am kommenden Dienstag auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt wird. Weiterlesen