Archiv

Schlagwort: Weltradiotag

Welttag des Radios: DAB+ mit mehr Vielfalt, mehr Geräten und mehr Nutzung

Pressemitteilung des ZVEI e.V. mit dem Digitalradio Büro Deutschland

Am 13. Februar feiert die UNESCO den Welttag des Radios. Das Datum geht zurück auf die Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946. Radio ist das Informationsmedium, das weltweit die meisten Menschen erreicht. Weiterlesen

DAB+ bundesweit – Medienanstalten verlängern Zuweisungsentscheidungen für private Anbieter

Pas­send zum Welt­ra­dio­tag und stellvertretend für die Gesamtheit der Landesmedienanstalten hat die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) nun die Beschei­de über die Ver­län­ge­rung der Zuwei­sung von Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten auf dem ersten bun­des­wei­ten DAB+ Mul­ti­plex aus­ge­stellt. Weiterlesen

Welttag des Radios: Das Medium, dem die Menschen vertrauen

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Am 13. Februar ist Weltradiotag. Das Datum verweist auf das United Nations Radio, das am 13. Februar 1946 gegründet wurde. Radio ist das Informationsmedium, das weltweit die meisten Menschen erreicht. Es leistet einen wichtigen Beitrag für die Demokratie und eine unabhängige Meinungsbildung. Ein freier Radioempfang stellt sicher, dass weite Teile der Weltbevölkerung diskriminierungsfrei Zugang zu Informationen haben. Weiterlesen

ZVEI-Verbraucherstudie: Das Radio kommt nicht aus der Mode

Nicht nur am Welttag des Radios (13.02.): Radiohören bleibt beliebt. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des ZVEI. „84 Prozent der Befragten hören Radio. Das ist eine bemerkenswerte Reichweite für ein Medium, das seit fast hundert Jahren Musik, Unterhaltung und Informationen zu den Menschen bringt und heute mit einer nie dagewesenen Vielfalt an Medien im Wettbewerb steht“, so Kai Hillebrandt, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics. Weiterlesen

Weltradiotag: Mit DAB+ vom klaren, digitalen Klang profitieren

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Seit seiner Einführung durch die Vereinten Nationen wird am 13. Februar der Weltradiotag begangen. Ein freier Radioempfang stellt sicher, dass weite Teile der Weltbevölkerung diskriminierungsfrei Zugang zu Informationen haben. Radio als Informationsmedium Nummer Eins hat eine lange Geschichte: Von Lang- und Mittelwelle über UKW bis zum heutigen Radiostandard DAB+. Weiterlesen