Der DAB+
Newsletter
anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: Empfang

Sendersuchlauf leicht gemacht

So bringen Sie Ihr DAB+ Radio auf den neusten Stand

Es gibt ein neues Programm, das Sie gerne über DAB+ hören würden? Mit einem Sendersuchlauf bringen Sie Ihr Radio innerhalb weniger Minuten auf den neusten Stand und profitieren vom wachsenden Programmangebot über DAB+. Auch Probleme beim Empfang eines bestimmten Radioprogramms können in vielen Fällen mithilfe eines Sendersuchlaufs gelöst werden. Wir zeigen, wie der Sendersuchlauf unkompliziert funktioniert und erklären, weshalb dabei auch der richtige Standort des Radiogeräts entscheidend ist. Wann ist ein Sendersuchlauf notwendig? Beim Einschalten eines neuen DAB+ Geräts wird automatisch ein Senderdurchlauf durchgeführt. Hierfür ist es wichtig, dass die Antenne ganz ausgezogen ist, damit alle empfangbaren Programme gefunden werden können. Zukünftig muss der Sendersuchlauf dann manuell durchgeführt werden – beispielsweise, wenn sich die Programmbelegung ändert oder das Angebot an verfügbaren Programmen erweitert wird. Führen Sie von Zeit zu Zeit einen Suchlauf durch, um die Senderliste Ihres Radios zu aktualisieren … Weiterlesen

Zwei Säulen, ein Haus

Das duale Rundfunksystem in Deutschland

ass wir jederzeit das Radio einschalten und aus einer Vielzahl an Programmen und Sendungen wählen können, ist heute selbstverständlich. Doch das war nicht immer so: Nach dem Missbrauch des Rundfunks unter den Nationalsozialisten und der Gründung öffentlicher Rundfunkanstalten nach dem zweiten Weltkrieg dauerte es fast weitere 40 Jahre bis schließlich das duale Rundfunksystem in Deutschland etabliert war. Doch was ist das duale Rundfunksystem und was hat es mit der Pressefreiheit in Deutschland zu tun? Das duale Rundfunksystem Wie schon der Begriff „dual“ vermuten lässt, basiert das duale Rundfunksystem auf zwei Säulen: Den öffentlich-rechtlichen und den privaten Rundfunkanbietern. Beide Seiten stellen unabhängig voneinander Radio- und Fernsehprogramme zur Verfügung und ergänzen sich dabei gegenseitig. Während die privaten Sender als Unternehmen agieren und vor allem wirtschaftliche Ziele verfolgen, finanzieren sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten über den Rundfunkbeitrag. Sie haben den gesetzlichen Auftrag, ein vielseitiges … Weiterlesen