Der DAB+
Newsletter
anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Politik

Bundesweite DAB+ Planung: Zweites nationales Programmensemble noch in diesem Jahr

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Offenbar ist der Weg frei für bis zu 16 weitere bundesweit und digital verbreitete Radioprogramme in Deutschland. Die Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH (DABP) und die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) haben sich darauf verständigt, ihren Rechtsstreit um eine bundesweite DAB+ Lizenz beizulegen. Weiterlesen

DAB+ in Frankreich und Italien: Ausbau der Sendernetze wird fortgesetzt

Die französische Medienbehörde CSA hat die Roadmap für den weiteren regionalen Ausbau des Digitalradios DAB+ veröffentlicht. In über 50 weiteren Regionen soll es regionale DAB+ Multiplexe geben. Alleine in diesem Jahr soll DAB+ in 12 Regionen mit 46 Städten an den Start gehen. Weiterlesen

DAB+ Radioprogramme regional abbilden: Pilotprojekt im Funkhaus Regensburg gestartet

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Radio „charivari“ Regensburg starten ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Regionalisierung von DAB+ Programmen. charivari ist der lokale Radiosender für Regensburg, Niederbayern und die Oberpfalz im Funkhaus Regensburg. Weiterlesen

DAB+ in Großbritannien: Regierung will digitales Radio weiter fördern

2020 könnte ein weiteres Jahr voller Meilensteine für das Digitalradio DAB/DAB+ in Großbritannien werden. Der Anteil am digitalen Hören wird voraussichtlich auf über 60 Prozent des gesamten Radiohörens ansteigen. Das Wachstum wird durch den kontinuierlichen Ausbau der nationalen privaten Anbieter vorangetrieben. 2019 starteten alleine neun neue nationale digitale Programme über DAB/DAB+. Weiterlesen

NRW: DAB+-Frequenzen für Privatfunk sollen noch im ersten Halbjahr 2020 bereit stehen

Der landesweite private Hörfunk soll künftig neben dem Lokalfunk ein weiterer wichtiger Pfeiler für die Medienvielfalt in Nordrhein-Westfalen werden. Das geht aus dem Bericht zur Gesamtstrategie „Radio in NRW 2022“ hervor, der in der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien am 9. Januar beraten wurde. Weiterlesen

DAB+ in Bayern: BLM, BR und BDR erweitern Kooperation im Sendernetz

Wer terrestrisch Digitalradio hören will, findet in Bayern beste Voraussetzungen – nicht zuletzt dank einer Ende 2016 abgeschlossenen Vereinbarung zum Infrastruktur-Sharing zwischen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem Bayerischen Rundfunk (BR). Weiterlesen