Der DAB+
Newsletter
anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Politik

DAB+ in Baden-Württemberg: Medienrat verabschiedet Haushaltsplan für 2020

In seiner gestrigen Sitzung verabschiedete der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) den Haushaltsplan für 2020. Der Haushalt 2020 hat ein Volumen von knapp 11,5 Millionen Euro und liegt damit etwas unter dem Vorjahresniveau. Mit 5,7 Millionen Euro fließt fast die Hälfte des Haushaltes in die Förderung von Infrastruktur, Nichtkommerziellen Radios, Medienkompetenzprojekten sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die baden-württembergischen Veranstalter. Weiterlesen

DAB+ in Thüringen: Ausschreibung auch für private Programmanbieter

Für die landesweite Versorgung mit digitalen privaten Hörfunkangeboten schreibt die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Übertragungskapazitäten für DAB+ im Umfang von 864 CU auf einem landesweiten DAB+ Frequenzblock aus. Die Ausschreibung richtet sich auch an private Hörfunkveranstalter. Weiterlesen

Meilenstein für DAB+: Bund und Länder beschließen Digitalradiopflicht in Empfangsgeräten

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB+, ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradiopflicht. Weiterlesen

DAB+ in Baden-Württemberg: LFK schreibt Übertragungskapazitäten aus

In Stuttgart hat die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) eine Übertragungskapazität für die Verbreitung von Digitalradio (DAB+) in Baden-Württemberg ab 01.04.2020 ausgeschrieben. Weiterlesen

DAB+ in Sachsen: Landesmediensanstalt startet neue Ausschreibung

In der Sitzung des Medienrates der SLM am 14. Oktober 2019 hat die Sächsische Landesmedienanstalt die Ausschreibung neuer DAB+ Übertragungskapazitäten zur Versorgung des Stadtgebietes Chemnitz im Versuchsbetrieb und zur Versorgung der Stadtgebiete Leipzig und Freiberg im Regelbetrieb beschlossen. Weiterlesen

DAB+ im Saarland: LMS weist Übertragungskapazitäten aus

Der Medi­en­rat der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) hat der DIVICON MEDIA HOLDING GmbH die Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten auf dem lan­des­wei­ten DAB+ Fre­quenz­block 11 C zur Nut­zung als Platt­form­an­bie­te­rin für zehn Jah­re zuge­wie­sen. Die Bewer­be­rin hat mit allen ande­ren Bewer­bern auf eine Gesamt­ei­ni­gung hin­ge­ar­bei­tet und der LMS einen ent­spre­chen­den Let­ter of Intent (LOI) vor­ge­legt. Weiterlesen

DAB+ in Deutschland mit 34 Prozent Wachstum: Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2019

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Der digital-terrestrische Radiostandard DAB+ verzeichnet in diesem Jahr starke Zuwächse: Laut dem aktuellen Digitalisierungsbericht der Medienanstalten stieg die Anzahl der deutschen Haushalte mit DAB+ von durchschnittlich 17 Prozent in 2018 auf 22,7 Prozent in 2019. Das entspricht einer relativen Zunahme von 34 Prozent. Weiterlesen