Der DAB+
Newsletter
anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Politik

DAB+ in Österreich: Neue nationale Radioprogramme

Nach dem Start des regionalen DAB+ Netzbetriebes für die Ostregion Österreichs im April 2018, startet das DAB+ Netz mit mehr österreichweiten Radioangeboten nun am 28. Mai 2019 und somit eine neue Ära des Hörfunks in Österreich. Der ORS comm GmbH & Co KG (ORS) wurde am 2. August 2018 die Zulassung für den Betrieb der bundesweiten Multiplex-Plattform für digitalen terrestrischen Hörfunk im Standard DAB+ (MUX I) für die Dauer von 10 Jahren erteilt. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen zunächst die Landeshauptstädte und wichtige Verkehrswege versorgt werden, bei einer geplanten Gesamtabdeckung von rund 83 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Weiterlesen

DAB+ im Auto: Hersteller vor Umsetzung der Digitalradio-Pflicht

PRESSEMITTEILUNG unseres Partners WorldDAB

Auf der Brüsseler Motorshow haben sich Automobilhersteller, Regulierer und Rundfunkveranstalter über nächste Schritte bei der Umsetzung der neuen, EU-weiten Digitalradio-Pflicht für Neuwagen verständigt. Weiterlesen

DAB+ 2018: Überragende Programmvielfalt / EU beschließt Digitalradio-Pflicht im Auto / Privatsender investieren in Markenaufbau über DAB+

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Digitalradio DAB+, der digitale Nachfolger von UKW, entwickelt sich weiter sehr dynamisch. Bundesweit gibt es inzwischen über 250 regional unterschiedlich digital-terrestrisch empfangbare Programme. Spannende Zielgruppenangebote, wie Radio Teddy und MDR Tweens bieten Musik und Moderation für junge Hörer, während etablierte Sender wie der Deutschlandfunk, Klassik Radio und Radio FFH bereits auf UKW Frequenzen zugunsten von DAB+ verzichten. Damit setzen diese Anbieter ein wichtiges Signal: Die Digitalisierung des Hörfunks macht große Fortschritte, mit DAB+ als verlässlichen terrestrischen Verbreitungsweg und IP als sinnvolle Ergänzung. Weiterlesen

DAB+ in NRW: Landesmedienanstalt veröffentlicht Liste der Interessenten

Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Liste von 46 Interessenten veröffentlicht, die sich an der Bedarfsabfrage für DAB+ Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen beteiligt hatten. Weiterlesen

DAB+ in Frankreich: Private Programmanbieter entscheiden sich für DAB+

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Die großen französischen Privatradiogruppen M6 (RTL, Fun Radio, RTL2), Lagardère (Europe 1, Virgin Radio, RFM) und NextRadioTV (RMC, BFM Radio, BFM Business) setzen auf den digitalen Radiostandard DAB+. Zusammen mit weiteren Veranstaltern haben sich die Anbieter mit ihren Programmen für die beiden nationalen DAB+ Multiplexe beworben. Weiterlesen

Meilenstein für DAB+ im Auto: EU Parlament beschließt Digitalradio-Pflicht für Neuwagen

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Am 14. November 2018 hat das Europäische Parlament für die Übernahme des neuen European Electronics Communication Codes (ECC) gestimmt. Danach müssen Autoradios in Neuwagen künftig neben UKW den digitalen terrestrischen Radioempfang ermöglichen, also z.B. DAB+ empfangen. Weiterlesen

DAB+ in NRW: Bedarfsabfrage stößt bei Veranstaltern auf grosses Interesse

47 Veranstalter von Hörfunk- und Audioprogrammen sowie Plattformbetreiber haben Interesse an DAB+-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen angemeldet. Das ist das Ergebnis der Bedarfsabfrage (Call for Interest) der Medienanstalt NRW. Unter den Interessenten sind nationale Anbieter, lokal und regional ausgerichtete private Sender und bundesweit tätige Plattformbetreiber. Weiterlesen