DAB+ in Braunschweig und auf Helgoland: Kanalwechsel für NDR Programme
Wegen einer technischen Umstellung bei der Ausstrahlung der DAB+ Programme des NDR müssen Hörerinnen und Hörer einen Sendersuchlauf durchführen. Weiterlesen
Wegen einer technischen Umstellung bei der Ausstrahlung der DAB+ Programme des NDR müssen Hörerinnen und Hörer einen Sendersuchlauf durchführen. Weiterlesen
Mehr Auswahl, besserer Klang, größerer Komfort – immer mehr Menschen entscheiden sich für das digitale Radio DAB+. Selbst nach dem starken Wachstum des letzten Jahres, das mit rund 1,83 Mio. verkauften DAB+ Geräten eine relative Steigerung von 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte, hält der positive Trend für DAB+ weiter an. Weiterlesen
Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: An insgesamt fünf Standorten in Bayern (Burgbernbach, Burglengenfeld, Hohenpeißenberg, Starnberg) und in Hessen (Oberursel) werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosender strahlen ihr Programm in Mittenwald künftig über andere Frequenzen aus: Aufgrund einer technischen Umstellung zum 30. Juni kann eine Suche auf UKW-Radios notwendig sein. Darüber hinaus sind über DAB+ alle bisherigen Programme sowie viele weitere, die es nur als Digitalradio gibt, in glasklarer Klangqualität empfangbar. Weiterlesen
Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Drei Viertel der Radionutzung erfolgt digital. DAB+ ist der am meisten genutzte Radio-Empfangsweg in allen Landesteilen. Nur noch jede achte Person gibt an, ausschließlich UKW-Radio einzuschalten. Weiterlesen
Im bayerischen Landshut und im rheinland-pfälzischen Boppard sind die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova sowie der Sonderkanal Dokumente und Debatten bereits jetzt digital über Antenne empfangbar, zusammen mit neun weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB+ Multiplex im Kanal 5C. Die parallele analoge UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur wird in Boppard und Landshut zum 30. Juni beendet. Weiterlesen
Zum Januar 2018 ist Norwegen als erstes Land weltweit von UKW auf DAB+ umgestiegen und hat nationale und regionale Ketten auf den digitalen Rundfunkstandard umgestellt. Hörerinnen und Hörer profitieren seitdem von mehr Vielfalt und dem klaren, digitalen Klang. Durch die Digitalisierung hat Radio sein Profil in einem von hoher Dynamik geprägten Marktumfeld schärfen und behaupten können. Weiterlesen