DAB+ in Europa: Der Überblick
Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland
DAB+ in Europa: Ein Überblick über die Vielfalt der Programme und die Vorteile des digitalen Empfangs in mehr als 33 Ländern. Weiterlesen
DAB+ in Europa: Ein Überblick über die Vielfalt der Programme und die Vorteile des digitalen Empfangs in mehr als 33 Ländern. Weiterlesen
Mehrsprachige Radiovielfalt in Berlin: Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat entschieden, zwei freie Berliner DAB+ Programmplätze an das französisch-deutsche Programm „FG CHIC. Berlin“ und das türkisch-deutsche Programm „Metropol FM“ zu vergeben.
Weiterlesen
Aus dem jüngsten Marktbericht von WorldDAB geht hervor, dass bis Ende des zweiten Quartals 2020 in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum über 93 Millionen DAB/DAB+ Radiogeräte verkauft wurden – gegenüber 82 Millionen im Vorjahr. Die neuen Daten können hier als Infografik heruntergeladen werden. Weiterlesen
DAB+ hat in diesem Jahr wesentliche Meilensteine erreicht. Die Digitalradiopflicht für Neuwagen und stationäre Radiogeräte mit Display ab Ende 2020 leistet einen wichtigen Beitrag für den Verbraucherschutz von Hörerinnen und Hörern. Auch die Zahlen des Digitalisierungsberichts der Medienanstalten belegen die Erfolge bei der Digitalisierung des Hörfunks: DAB+ wächst in diversen Segmenten um bis zu 34 Prozent. Zusammen mit der kontinuierlich größer werdenden Programmvielfalt mit über 260 regional unterschiedlichen und 65 exklusiven DAB+ Programmen sowie weiteren geplanten Angebotserweiterungen senden diese Entwicklungen ein eindeutiges Signal: DAB+ ist der verlässliche terrestrisch-digitale Verbreitungsweg.
Weiterlesen
Wie der jüngste Marktbericht von WorldDAB zeigt, sind in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum bis zum Ende des zweiten Quartals 2019 mehr als 82 Millionen DAB+/DAB-Empfänger für Privatanwender und Automobile verkauft wurden – gegenüber 71 Millionen im Vorjahr. Das entspricht einem relativen Wachstum von 15,5 Prozent. Weiterlesen
Wie der DAB+ Weltverband WorldDAB bekanntgab, wird das DAB+ Logo zum internationalen Markenzeichen. Das aus Deutschland stammende Design mit dem stilisierten Radio in Blau- und Grüntönen gibt dem digitalen Radiostandard künftig weltweit ein neues Gesicht. Als elementarer Bestandteil der in vielen europäischen Ländern bereits umgesetzten Markenführung, ist es u.a. in Deutschland seit mehr als einem Jahr etabliert. Weiterlesen